Taschenmesser Böker CRKT Tueto
Gesamtlänge: 19,7 cmKlingenlänge: 8,3 cmGewicht: 99 gKlingenstärke: 2,9 mmKlingenmaterial: 4116Griffmaterial: G10Designer: Jesper VoxnaesVerschluss: Linerlock
Der geradlinige Folder von Jesper Voxnaes punktet mit schlichter Eleganz und überzeugt mit seiner satinierten Klinge aus 4116. Das Messer öffnet federunterstützt per Flipper und verriegelt mit dem sicheren Linerlock. Der Griff aus G10 ist rutschfest und verfügt über eine Fangriemenöse und einem umsetzbaren Clip (Tip-up/l+r).
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-DalichowSchützenstr. 3042659 Solingen
info@boker.de
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Böker Damast Jahresmesser 2021 mit Zertifikat, Nr. 936 oder 937
Das Böker Damast Jahresmesser 2021 ist streng limitiert auf weltweit 999 Exemplare.
Gesamtlänge: 18,8 cm
Klingenlänge: 8,3 cm
Gewicht: 69 g
Klingenstärke: 2,5 mm
Klingenmaterial: Damast 200 Lagen
Verschluss: Slipjoint
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat
Für das Damast Jahresmesser 2021 ist unsere Wahl auf das beliebte Böker Trapper Uno gefallen, das sich aufgrund der überaus schmalen Bauweise als perfekter Begleiter im Alltag anbietet und das seinen Namen den amerikanischen Waldläufern der Siedlerzeit verdankt. In der traditionellen Ausführung ist das Messer mit Ober- und Unterbacken ausgestattet, das Trapper Uno verzichtet hingegen auf die Backen am Griffende.Die edle Sammlerversion ist mit einer Klinge aus rostfreiem Damast von Chad Nichols ausgestattet, der von Hand im Muster Ripple geschmiedet wird. Sie wird per Nagelhau geöffnet und verriegelt nicht. Die außergewöhnlichen Griffschalen bestehen aus heimischem, blau stabilisiertem Riegelahornholz, das ein einzigartiges, streifenförmiges Quermuster aufweist. In Kombination mit den dekorativen Backen aus Messing entstehen so die Farben der Stadt Solingen, die Backe auf der Vorderseite des Messers ist zudem mit dem bekannten Stadtwappen versehen. Während zwei gekreuzte Schwerter die Bedeutung der Klingenstadt als Herkunftsort hochwertiger Schneidwaren hervorheben soll, gilt der Anker als Symbol des Heiligen Clemens, der bereits seit dem 10. Jahrhundert als Schutzpatron der Stadt verehrt wird. Handgefertigt in der Böker Manufaktur in Solingen und weltweit streng auf 999 Exemplare limitiert. Mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Echtheitszertifikat Nr. 506, 726, 623, 489 oder 724
Serie: 1969 Camaro Z28-Damast
Schmied: Chad Nichols / USA
Designer: Tommaso Rumici
Griffmaterial: Aluminiumgriff, welcher in nostalgischer Weise die Linienführung der Karosserie interpretiert
Gesamtlänge: 18,6 cm
Klingenlänge: 8,0 cm
Klingenschliff: Glatt
Klingenstärke: 3,6 mm
Klingenmaterial: 80 Lagen Damast, aus Teile des oberen Querlenkers aus dem Camaro
Gewicht: 99 g
Verschluss: LinerLok
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat Nr. 506, 726, 623, 489 oder 724
Lieferumfang: Schwebedisplay Box mit Echtheitszertifikat und Seriennummer
Legenden werden nicht geboren, sie werden von der Zeit geprägt, bis ihr Moment gekommen ist, die Zeit zu prägen. Sie leben keinen Mythos, sie erschaffen ihn und hinterlassen ein ehrwürdiges Vermächtnis. Im Jahr 1966 wird in Detroit im Bundesstaat Michigan der Grundstein für eine weitere Ikone gelegt. Im Epizentrum der US-amerikanischen Automobilindustrie erblicken zahlreiche Fahrzeuge das Licht der Welt. Viele davon sind gewöhnliche Autos, andere hingegen auserwählt. Der Chevrolet Camaro wurde ursprünglich als sogenanntes Pony Car konzipiert, das vor allem jüngere Käuferschichten ansprechen sollte. Kompakt, sportlich und erschwinglich das Coupé war der Starke für die Halbstarken. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Von 1966-1969 liefen ca. 700.000 Exemplare des Camaro mit 12 unterschiedlichen Motorvarianten vom Band. 1969 wurde mit dem Z28 der letzte Camaro der ersten Generation vorgestellt. Unter Kennern gilt dieses Modell als eines der Besten unter allen Baureihen. Ein wuchtiger V8 Small Block Motor mit 216 kW (294PS) und ein Special Performance Paket befeuern den Camaro Z28 in die erlesene Liga der Muscle Cars, sportliche Streifen auf der Karosserie inklusive. Die Motorsport DNA des inzwischen begehrten Sammlerobjekts lässt sich ebenso wenig verleugnen. Der verwendete Motor ist eine abgeschwächte Variante des erfolgreichen und hochdekorierten Penske Camaro aus der SCAA Trans AM Rennserie.Böker zitiert das Design des Camaro Z28 und lässt die Legende wieder aufleben. Herausgekommen ist mehr als nur ein Messer. Ein Lebensgefühl, der gediegene Roadtrip beim blubbernden Klang des V8 Motors auf dem schier endlosen Highway, sanfte Sonnenstrahlen, die über den Canyon streifen und die Seele erwärmen. Unvergessliche Momente ohne Alltag genau wie das außergewöhnliche Böker 1969 Z28-Damast. In Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Tommaso Rumici entstand ein einzigartiges Muscle-Knife, welches die markanten Charaktereigenschaften des Camaro Z28 in Form und Stärke in sich vereint. Die edle Droppoint-Klinge aus 80-lagigem Damast wurde von Chad Nichols im Muster Tread handgeschmiedet und erinnert an die abfallende Cowl-Induction Motorhaube des Muscle Cars. Hierzu wurden Teile des oberen Querlenkers aus dem Camaro für die Klinge verwendet, die laufruhig mit dem blauen Daumenpin öffnet, während der bissige Edelstahl Liner Lock das Messer zuverlässig arretiert. Auf Basis einer Farbanalyse an einem Originalmodell wurde eigens für Böker die fein abgestimmte Lackierung in Le Mans Blue für den Aluminiumgriff erstellt, welcher in nostalgischer Weise die Linienführung der Karosserie interpretiert und mit spannenden Details aufwartet. Stufenheck, der kleine Heckspoiler und die kiemenartigen Lufteinlässe an den hinteren Kotflügeln wurden formschön in das Messer integriert. Die Klingenachsschraube ist den häufig bei Muscle Cars verwendeten Felgen liebevoll nachempfunden, wohingegen der geradlinige und aus dem Vollen gefräste Edelstahlclip eine Reminiszenz an die verchromten Türgriffe darstellt. Lieferung inklusive eines hochwertigen Schwebedisplays, jeder Menge Drehmoment und einer sanften Brise Fahrtwind im Haar. Handgefertigt in der Böker Manufaktur Solingen.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Echtheitszertifikat Nr. 507
Serie: Bajonet 6Ch3 und 6Ch4 Damast
Schmied: Chad Nichols / USA
Griffmaterial: 6061-T6 Aluminium, Einlage Hainbuche stabilisiert
Gesamtlänge: 22,8 cm
Klingenlänge: 9,6 cm
Klingenhärte: 58 HRC ( Rockwell )
Klingenschliff: Flach
Klingenstärke: 4 mm
Klingenmaterial: 80 Lagen Damast
Gewicht: 158 g
Verschluss: LinerLok
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat Nr. 507
Lieferumfang: Schwebedisplay Box mit Echtheitszertifikat und Seriennummer
Im Jahr 1947 stellte Mikhail Kalashnikov das von ihm konstruierte Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee vor und konnte die Entscheidungsgremien umgehend von seiner Entwicklung überzeugen. Nur zwei Jahre später wurde das inzwischen weltbekannte AK-47 offiziell als "7,62 mm Awtomat Kalasshnikova obraztsa 1947" in Dienst gestellt. Bis heute richtungsweisend war bereits damals die einfache und zuverlässige Konstruktion als Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss, der konsequente Einsatz von schnell und preiswert zu fertigenden Blechprägeteilen und das Festhalten an einer von der Wehrmacht mit dem StG 44 eingeführten Patronenklasse mit einer mittleren Leistung zwischen Maschinenpistolen- und Gewehrmunition. Diese Merkmale führten dazu, dass das System Kalashnikov mit geschätzten 100 Millionen Stück heute weltweit die meistgebaute und nachgebaute Handwaffe der Geschichte ist.Das 1959 zusammen mit der AKM, der überarbeiteten Variante der AK-47, eingeführte Bajonett war nicht weniger revolutionär und prägend für spätere Konstruktionen als das berühmte Sturmgewehr selbst. Das Konzept beruhte auf einem von R. Todorow ursprünglich für Kampfschwimmer entwickeltem Messer. Es markierte die Abkehr von langen Bajonetten, die als reine Stichwaffen genutzt wurden, hin zum kurzen aufpflanzbaren Universalmesser mit isolierter Drahtschere und multifunktionaler Rückensäge.Mikhail Kalashnikov persönlich besuchte 2002 die Böker Manufaktur in Solingen und stellte die Messerlinie Böker Kalashnikov offiziell der Öffentlichkeit vor. Über 70 Jahre nach der Indienststellung des AK-47 präsentieren wir nun ein wirklich außergewöhnliches Sondermodell der Messerlinie und honorieren erneut seine geniale Ingenieursleistung. Das Böker Kalashnikov Bajonett Damast ist mit einer einzigartigen Damastklinge ausgestattet, die aus dem Stahl der Bajonette 6Ch3 und 6Ch4 nach dem GRAU-Index der ehemaligen Sowjetarmee gefertigt wird und mit der Unterschrift von General Kalashnikov verziert ist. Der rostfreie Damast von Chad Nichols besteht aus 80 Lagen und wird von Hand im Muster Virus geschmiedet. Er weist eine ungewöhnlich filigrane Zeichnung auf, die das Ergebnis eines sehr kontrollierten Schmiedevorganges ist. Die Klinge mit der von den Bajonetten übernommenen Pandurenspitze wird mithilfe des Daumenpins geöffnet und von einem stabilen Linerlock verriegelt.Der Griff wird aus einem Block 6061-T6 Aluminium CNC-gefräst und anschließend schwarz hardcoat-anodisiert. Die stabilisierten Einlagen bestehen aus heimischem Hainbuchenholz, erinnern an das Schaftholz des berühmten Sturmgewehrs und bilden zusammen die Form der charakteristischen Lüftungsschlitze des Vorderschafts. Der Farbton Russian Amber Shellac der Originalschäfte wurde dabei genau getroffen. Sie werden ebenfalls per CNC-Technik aus dem Vollen gefräst und per Hand eingelegt. Sämtliche Schrauben und der Clip (Tip-up/r) sind ebenfalls schwarz anodisiert. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Auslieferung mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Echtheitszertifikat Nr. 3733
Serie: Leopard-Damast I / Muster " Kleine Pyramiden "
Schmied: Andreas Henrichs / Deutschland
Griffmaterial: AlMgSi1-Aluminium mit Einlage aus Zirikoteholz
Gesamtlänge: 21 cm
Klingenlänge: 9,0 cm
Klingenhärte: 61 - 63 HRC ( Rockwell )
Klingenschliff: Flach
Klingenstärke: 3 mm
Klingenmaterial: 300 Lagen Damast aus dem Kanonenrohrstahl Leopard I
Gewicht: 120 g
Verschluss: LinerLok
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat Nr. 3733
Lieferumfang: Schwebedisplay Box mit Echtheitszertifikat und Seriennummer
Das beeindruckende Böker Leopard-Damast I ist ein echtes Stück lebendige Geschichte. Die Klinge besteht aus Hochleistungs-Damast, exklusiv für Böker aus dem Kanonenrohrstahl des deutschen Kampfpanzers Leopard I geschmiedet. Sie hat eine Härte von 61 bis 63 HRC und zugleich ein hohes Maß an Zähigkeit. Der 300-lagige Damast im Muster Kleine Pyramiden passt ideal zum Hardcoat-anodisierten Griff aus CNC-gefrästem AlMgSi1, der durch den Silizium-Anteil deutlich hochwertiger als das gewöhnliche AlMg3 ist. Die dekorativen Einlagen bestehen aus zertifiziert importiertem Zirikoteholz. Die Klinge wird per Daumenpin geöffnet und von einem zuverlässigen Linerlock arretiert. Mit umsetzbarem Clip (Tip-up/Tip-down). Auslieferung mit Sammlerschatulle, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Echtheitszertifikat Nr. 3320
Serie: Leopard-Damast II / Muster " Große Pyramide "
Griffmaterial: AlMgSi1-Aluminiumgriff mit Hardcoat-anodisierter Oberfläche mit Einlage aus Zirikoteholz
Gesamtlänge: 22,5 cm
Klingenlänge: 9,6 cm
Klingenhärte: 61 - 63 HRC ( Rockwell )
Klingenstärke: 3,5 mm
Klingenmaterial: Damast aus dem Kanonenrohrstahl Leopard I
Gewicht: 155 g
Verschluss: LinerLok
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat Nr. 3320
Lieferumfang: Schwebedisplay Box mit Echtheitszertifikat und Seriennummer
Der Geschützrohrstahl des Kampfpanzers Leopard I wird für das Böker Leopard-Damast II mit feinkörnigem Wälzlagerstahl 1.3505 verschmiedet. Die schnitthaltige Klinge trägt das Muster Große Pyramiden und überzeugt mit einer Härte von 61 bis 63 HRC. Sie wird per Daumenpin geöffnet und von einem zuverlässigen Linerlock arretiert. Der CNC-gefräste AlMgSi1-Aluminiumgriff mit Hardcoat-anodisierter Oberfläche ist mit einer dekorativen Einlage aus zertifiziert importiertem Zirikoteholz versehen. Mit umsetzbarem Clip (Tip-up/Tip-down). Auslieferung mit hochwertiger Sammlerschatulle, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Echtheitszertifikat Nr. 201
Serie: Hirschhorn, Premium Damast Muster " Coibelt "
Schmied: Chad Nichols / USA
Griffmaterial: Hirschhorn
Gesamtlänge: 18,2 cm
Klingenlänge: 7,9 cm
Klingenhärte: 59 HRC ( Rockwell ) Eisgehärtet
Klingenschliff: Flach
Klingenstärke: 2,9 mm
Klingenmaterial: 150 Lagen Premium Damast
Gewicht: 167 g
Verschluss: Backlock
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat Nr. 201
Lieferumfang: Schwebedisplay Box mit Echtheitszertifikat und Seriennummer
Das Böker Scout ist seit 1985 fest mit dem Namen Böker verbunden. Das klassische Taschenmesser mit Backlock-Verriegelung ist in all den Jahren immer ein fester Bestandteil unseres Sortiments gewesen und wurde bereits in zahlreichen Varianten gefertigt. Die vollkommen neu konzipierte Spearpoint-Klinge mit eleganter Fehlschärfe auf dem Klingenrücken lässt das Scout moderner und dynamischer wirken, ohne im Auftritt aufdringlich oder gar aggressiv zu sein. Sie wird aus handgeschmiedetem Damast von Chad Nichols aus den USA gefertigt und per Nagelhau geöffnet. Der rostfreie Damast im Muster Coibelt wird auf 59 HRC eisgehärtet. So bietet sich das Scout als stabiles Alltagsmesser an, das Klassik, Eleganz und Nutzwert beinah unnachahmlich verbindet. Mit Fangriemenöse und klassischer Beschalung aus ausgesuchtem Hirschhorn. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Die Auslieferung erfolgt mit individueller Seriennummer in einem edlen Schwebedisplay mit Echtheitszertifikat.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Echtheitszertifikat Nr. 342
Serie: Tirpitz Damast 42 / Muster " Große Pyramiden "
Schmied: Andreas Henrichs / Deutschland
Griffmaterial: AlMgSi1-Aluminium mit Walnussholz
Gesamtlänge: 22,9 cm
Klingenlänge: 9,9 cm
Klingenhärte: 61 - 63 HRC ( Rockwell )
Klingenschliff: Flach
Klingenstärke: 4 mm
Klingenmaterial: 300 Lagen Damast Tirpitz-Stahl
Gewicht: 167 g
Verschluss: LinerLok
Hochwertige Exklusive Sammlerschatulle Mit Echtheitszertifikat Nr. 342
Lieferumfang: Schwebedisplay Box mit Echtheitszertifikat und Seriennummer
Ein Stück Geschichte wird lebendig: Die Tirpitz, Schwesterschiff der legendären Bismarck, war das größte Schlachtschiff, das jemals für die deutsche Marine vom Stapel lief. Nach Indienststellung im Februar 1941 wurde die Tirpitz während des Zweiten Weltkriegs schnell zum Schrecken der Alliierten Marineverbände im Nordatlantik. Legendär sind die zahlreichen Versuche, diesen waffenstarrenden Koloss außer Gefecht zu setzen. Nachdem die Tirpitz bereits im September 1944 durch schwere Fliegerangriffe der Royal Air Force stark beschädigt wurde, beschloss man, das Schiff als stationäre Batterie bei Tromsö vor der norwegischen Küste einzusetzen. Auch hier wurden wiederholt schwere Angriffe auf die Tirpitz geflogen, und am 12. November 1944 gelang es der Royal Air Force, durch den Einsatz spezieller "Tallboy-Bomben" die Tirpitz im seichten Wasser zum Kentern zu bringen.Direkt nach Ende des Krieges begann ein norwegisches Spezialunternehmen, das Schiff auszuschlachten, um den hoch legierten Stahl zivilen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Die Wissenschaft war sehr interessiert am Tirpitz-Stahl, der in der Forschung und Entwicklung für Messtechnik und sogar der Raumfahrt zum Einsatz kam. Norwegische Taucher haben für Böker aus dem Fjord Teile der speziellen Panzerung der Tirpitz geborgen. Aus diesen Stücken lebendiger Geschichte schmiedet der Böker-Damastschmied exklusiv einen außergewöhnlichen Damast mit faszinierender Historie. Das Muster Große Pyramide in 300 Lagen zeichnet die mächtige Klinge aus handgeschmiedetem Damast-Stahl und macht das Messer zu einem Höhepunkt jeder Messersammlung. Die Kombination des Tirpitz-Stahls mit Kohlenstoff-Werkzeugstählen ergibt aber auch einen extrem beanspruchbaren Damast-Stahl, der mit einer Rockwellhärte von 61 bis 63 HRC im Alltagseinsatz jeder Aufgabe gewachsen ist. Die Verriegelung erfolgt durch einen 1,5 Millimeter starken Linerlock.Der Griff aus hochfestem Aluminium AlMgSi1 (durch den Silizium-Anteil deutlich hochwertiger als das gewöhnliche AlMg3) ist hardcoat-anodisiert und lässt das Messer sicher und satt in der Hand liegen. Der umsetzbare Clip (Tip-up/Tip-down) ermöglicht das Tragen in der gewünschten Position. Als Material für die Griffeinlage haben wir heimisches Walnussholz gewählt, das aufgrund seiner überragenden Eigenschaften schon als Verwendung von Schaftholz bei Langwaffen eine lange Tradition hat. Inklusive original Tirpitz Wappen. Dieses Messer vereint auf einzigartige Weise Geschichte, Tradition und moderne Technik, vollständig von Hand gefertigt in der Böker Manufaktur in Solingen. Die Lieferung erfolgt in einer hochwertigen transparenten Rahmenschatulle mit Zertifikat und Seriennummer.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Taschenmesser Böker Kershaw Concierge
Gesamtlänge: 18,4 cmKlingenlänge: 8,3 cmGewicht: 113 gKlingenstärke: 2,7 mmKlingenmaterial: 8Cr13MoVGriffmaterial: G10Verschluss: Linerlock
Wie sein Namensvetter, der für die diskrete und effiziente Erledigung von Aufgaben für Hotelgäste bekannt ist, kümmert sich das neue Kershaw Concierge um alle Taschenmesserbedürfnisse in gleicher Manier. Das Concierge wurde von Dmitry Sinkevich entworfen und hat eine klare Linienführung. Ein dekorative Klingenachsschraube zieht den Blick auf sich, ohne von den Linien des Messers abzulenken. Der gewölbte Griff aus G10 und der eingelassene Taschenclip (Tip-up/r) machen das Concierge so schlank, dass es sich perfekt als EDC-Messer eignet. Mit grau beschichteter 8Cr13MoV Klinge, Liner Lock und Fangriemenöse.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Taschenmesser Böker Kershaw CQC 4KXL D2
Gesamtlänge: 22,9 cmKlingenlänge: 9,9 cmGewicht: 175 gKlingenstärke: 3,1 mmKlingenmaterial: D2Griffmaterial: G10Verschluss: Framelock
Dieses "XL" Kershaw-Emerson ist mit einer D2 Klinge versehen, die eine hohe Schnitthaltigkeit mit hoher Korrosionsbeständigkeit vereint. Das CQC-4KXL D2 öffnet wahlweise per Daumenheber oder mit dem patentierten Emerson Wave -Opener. Die vordere Griffschale des Framelock Folders besteht aus rutschfestem G10 und bietet perfekten Halt. Mit Fangriemenöse und umsetzbarem Clip (Tip-up/l+r).
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Taschenmesser Böker Kershaw Tumbler
Gesamtlänge: 18,7 cmKlingenlänge: 8,3 cmGewicht: 75 gKlingenmaterial: D2Griffmaterial: G10Verschluss: Framelock
Das von Dmitry Sinkevich entworfene Tumbler basiert auf dem bewährten Headly und fällt durch seine schwungvolle Linienführung auf. Die kugelgelagerte Klinge besteht aus D2-Hochleistungsstahl und garantiert eine langanhaltende Schärfe bei einer gleichzeitig hohen Korrosionsbeständigkeit. Der Griff besteht aus G10 mit eingearbeiteten Elementen aus Kohlefaser und beherbergt einen Sub-Framelock. Mit Fangriemenöse und umsetzbarem Clip (Tip-up/l+r).
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Taschenmesser Böker Magnum Eternal Classic
Gesamtlänge: 20,5 cmKlingenlänge: 9,5 cmGewicht: 128 gKlingenstärke: 3,5 mmKlingenmaterial: 440AGriffmaterial: EdelstahlVerschluss: Framelock
Eine fast rückenspitze Klinge mit ausgeprägter Fehlschärfe, die aus der Ferne an einen Haifisch erinnert, ein Nagelhau und ein schlanker, schlicht strukturierter Griff mit Framelock sind die Ausstattungsmerkmale des Magnum Eternal Classic. Die Klinge des gradlinigen Taschenmessers wird aus 440A-Edelstahl gefertigt. Mit Clip (Tip-down) und Fangriemenöse.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Feststehendes Messer Böker Magnum Trail
Gesamtlänge: 20,0 cmKlingenlänge: 8,2 cmGewicht: 144 gKlingenstärke: 2,9 mmKlingenmaterial: 440AGriffmaterial: MicartaVerschluss: Feststehend
Kompaktes und elegantes Fahrtenmesser für Alltag, Jagd und Camping. Die konturierte Micartabeschalung des Vollerlmessers liegt angenehm in der Hand und wird durch dekorative Mosaikpins gehalten. Mattierte Edelstahlbacken. Klingenstahl 440A. Mit Lederfangriemen und schwarzer Lederscheide.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Taschenmesser Böker Plus Strike Droppoint
Gesamtlänge: 20,0 cmKlingenlänge: 8,5 cmGewicht: 134 gKlingenstärke: 3,0 mmKlingenmaterial: AUS-8Griffmaterial: AluminiumVerschluss: Druckknopf
Das Böker Plus Strike rundet als robustes Springmesser für den Alltag oder Einsatz unser breites Programm an Automatikmessern ab. Der schlanke, ergonomisch geformte Griff baut auf soliden Stahlplatinen auf, die mit griffig gefrästen und leichtgewichtigen Schalen aus Aluminium bestückt sind. Das vergleichsweise weiche und zähe Metall weist gleichzeitig eine hohe Festigkeit auf und ist sehr belastbar. Tiefe Rillen in der ausgeprägten Daumenmulde unterstützen zudem die sichere Handlage. Dank der sauber rastenden Schiebesicherung kann das geschlossene Messer zusätzlich verriegelt und ein versehentliches Auslösen verhindert werden. Durch das Betätigen des Knopfes wird die Klinge freigegeben, durch die Spannung der dahinterliegenden Feder klappt sie dann selbstständig auf. Die Droppoint-Klinge wird aus dem in Japan entwickeltem AUS-8 gefertigt und ist mit einem Stonewash-Finish versehen. Auf der Rückseite befindet sich ein umsetzbarer Clip (Tip-up/Tip-down). Mit hochwertigem Nylon-Etui zur Aufbewahrung.
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
Taschenmesser Böker REVO Vipera XL Tanto OD Green
Gesamtlänge: 18,4 cmKlingenlänge: 7,6 cmGewicht: 99 gKlingenstärke: 2,8 mmKlingenmaterial: 8Cr14MoVGriffmaterial: FRNVerschluss: Linerlock
Gefürchtet und bewundert zugleich: Ein Biss des ausgewachsenen REVO Vipera XL mit seiner toxischen 8Cr14MoV Tanto-Klinge genügt, um widerspenstigen Schneidarbeiten im Nu den Garaus zu machen. Durch die federunterstützte Flipper Öffnung liegt der EDC Folder stets in Lauerstellung, während der Liner Lock den nötigen Rückhalt gibt. Der Griff aus grünem FRN ist mit einer schuppenartigen Textur versehen und sorgt für perfekten Halt. Mit Fangriemenöse und Deep-Carry Clip (Tip-Up/r).
Hersteller:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Verantwortliche Person für die EU
Heinr. Böker Baumwerk GmbH SolingenSchützenstr. 30, Solingen, NRW, 42659, DEinfo@boker.de
39,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...